78 luc'hskeudenn
Die neue Canon EOS R8 ist heute angekommen. Und ohne die 700 Seite Handbuch gelesen zu haben bin ich mal eben los zu einer "Hafenkreuzfahrt" (mit der Linienfähre 62) aufgebrochen. Hier einige der Bilder.
Willkommen auf meiner Fotoseite! Bitte probieren Sie die einzelnen Funktionen (Icons) aus.
78 luc'hskeudenn
Die neue Canon EOS R8 ist heute angekommen. Und ohne die 700 Seite Handbuch gelesen zu haben bin ich mal eben los zu einer "Hafenkreuzfahrt" (mit der Linienfähre 62) aufgebrochen. Hier einige der Bilder.
6 luc'hskeudenn
552 luc'hskeudenn e 6 iz-rummad
Hier finden sich Fotos aus meiner Fotografenlaufbahn ab ca. 1970.
50 luc'hskeudenn
AUGENBLICKE XXII ist zu Ende. Dieses Treffen der Nutzer von de.rec.fotografie (eine usenet-Gruppe, die ich seit ca. 1985 bis heute regelmäßig besuche) war die 22. Ausgabe, für mich nach 20 Jahren mal wieder ein reales Großtreffen. Viele Workshops und Unterhaltungen waren die Reise in die Mitte Deutschlands wert.
6 luc'hskeudenn
Ein kurzer Rundblick vor einem Treffen von den Landungsbrücken in Hamburg.
26 luc'hskeudenn
Einige Bilder kurz vor Sonnenuntergang aus dem Hamburger Hafengebiet (Speicherstadt)
44 luc'hskeudenn
Die Peking, eines der Flying P-Liner, wurde über mehrere Jahre restauriert und als Museumsschiff neu aufgebaut. Im April 2022 konnte sie im kleinem Rahmen als "BBaustellen-Schiff" besichtigt werden. Mehr Infos zum Schiff: https://de.wikipedia.org/wiki/Peking_(Schiff) und https://shmh.de/de/logbuch-peking
3 luc'hskeudenn
Trotz Corona hat das Trekdinner - unter entsprechenden Auflagen - stattgefunden. Es wurde gefuttert, gesungen, gefilmt und viel gequasselt. Wer Lust auf mehr hat: http://www.trekdinner.hamburg/.
20 luc'hskeudenn
Parkfunkeln 2021 in Norderstedt - mit Coronaeinschränkungen: Die Begrenzung der Menge der Besucher hat gut getan, das Maskentragen gar nicht - nach 1 Stunde war das keine Maske mehr, sondern nur noch ein feuchter Lappen. Leider war auch die Strecke / die Anzahl der Lichtinstallationen geringer als in den letzten Jahren, trotzdem ein gelugener Spaziergang am Abend.
20 luc'hskeudenn
Aus dem Arboretum (https://www.arboretum-ellerhoop.de) einige nette Blumenbilder plus etwas Feuchtes und das Ganze mit Kitobjektiv plus 10mm Zwischenring sowie bei den Feucht-Bildern teilweise mit 500mm Spiegeltele.
42 luc'hskeudenn
Ein Fotorundgang mit den Kollegen von https://www.hamburg-fototouren.de, zur blauen Stunde im Hamburger Hafen (genauer: Rund um den Anleger Fischmarkt).
25 luc'hskeudenn
Ein kleiner Rundgang um "Alien"-Pflanzen zu sehen.
1 luc'hskeudenn
910 luc'hskeudenn e 17 iz-rummad
Die alten Bilderserien in neuer Umgebung.
6 luc'hskeudenn
Wenn der Mond der Erde sehr nahe ist und dazu noch Vollmond herrscht, dann spricht man vom Supermond. Ende April 2021 war es mal wieder so weit, und weil Hamburg nachts wegen Corona (COVID19) gesperrt war bin ich eben nach Friedrichskoog-Spitze gefahren und habe den Mond über der Nordsee abgelichtet.
29 luc'hskeudenn
Fast ein Sommertag, der 31.3.2021. Die neuen Brücken am Waltershofer Damm sind begehbar, wenn auch schlecht erreichbar. Hier einige Schnappschüsse, auch von der Elbe und Schiffen.
37 luc'hskeudenn
Das Museumsschiff PEKING wurde Mitte September 2020 von Wewelsfleth nach Hamburg verholt und liegt nun erst einmal am Hafenmuseum (Schuppen 50). Der Ausbau als begehbares Museum dauert noch bis 2021, daher gibt es nur Fotos vom Kai. Am Ende der Serie noch einige Fotos von der U-Bahn Station "Elbbrücken" aus Richtung Elbe und Hamburg.
4 luc'hskeudenn
Einige Fotos vom Beginn der Endveranstaltung "Stadtradeln" in Norderstedt.
14 luc'hskeudenn
Ein kurzer Fotobesuch im Hamburger Hafen im Juli 2020 mit Containerriesen, imposanten Wolken und einigen Fotos mit Tele-Effekt.
45 luc'hskeudenn
50 luc'hskeudenn
21 luc'hskeudenn
Im Jahr 2020 hat sich die neg beworben, um einen neuen Eisenbahnbetrieb zwischen Tornesch und Ueternsen zu übernehmen. Der Personenbetrieb ist seit ca. 30 Jahren eingestellt. Zum Testen wurde eine Woche mit kostenlosen Fahrten geworben. Leider endete die Fahrt in Ueternsen schon kurz nach der Stadtgrenze auf einem improvisiertem Haltepunkt. Der Güterverkehr zur Feldmühle findet nach wie vor statt.
37 luc'hskeudenn
Noch vor der Coronasperre: Die Legoausstellung im Feuerwehrmuseum Norderstedt - klein aber fein.
60 luc'hskeudenn
Der Besuch ohne Drängelei - am erstem Tag nach der Corona-Wiedereröffnung. An Ende der Serie noch ein paar Bilder aus dem Hamburger Hafen an der Elbphilharmonie.
8 luc'hskeudenn
3 luc'hskeudenn
8 luc'hskeudenn
27 luc'hskeudenn
35 luc'hskeudenn
Und auch 2019 ein Besuch im Hafenmuseum - es verändert sich ja vieles
6 luc'hskeudenn
Ein paar Schnappschüsse vom Hamburger Flughafen, bei einem Besuch mit der Freizeitgroppe groops.de.
82 luc'hskeudenn
Unser monatlicher Kaffeschnack findet in der Elbwarte statt. Besser bekannt unter dem Begriff "Cafe im Augustinum". Jeweils am 2. Samstag im Monat treffen wir (Groops.de) uns dort um Wetter und Kaffee, Hafen und Kuchen, Schiffe und Eis zu betrachten, betratschen und zu labern. Interesse? Einfach mal bei mir den nächsten Termin erfragen. Die Bilder sind bei verschiedenen Treffen entstanden.
23 luc'hskeudenn
Der Hamburger Dom ist keine Kirche - aber doch immer wieder sehenswert. Ich bin häufiger zum Fotografieren dort, mal allein, mal mit der Fotogruppe von Groops.de.
32 luc'hskeudenn
Dieses italienische Schulschiff ist alle paar Jahre mal zu Besuch in Hamburg. Zum erstem Mal habe ich ca. 1974 Fotos von diesem Schiff gemacht, hier sind nun die Bilder aus 2018 zu sehen - zu erkennen an den modernen Überwachungskameras, den LED-Lichtern und den mit MG bewaffneten Wachen.
8 luc'hskeudenn
Zum Stadtpark da lang - mit dem Rad in wenigen Minuten erreicht. Aber dann auf einmal eine Beule im Reifen, die schnell größer wurde und PENG! war ein Loch da. Gut, 3/4 des Weges war geschafft, den Rest zu Fuß und dann die Drachen.
37 luc'hskeudenn
Mit viel Trara in dem Medien wurde der U-Bahnhof "Elbbrücken" der U4 eröffnet. Ja, auch ich mußte dort hin, mal alles genau ansehen...
62 luc'hskeudenn
Das Hafenmuseum - Schuppen 50 und der Frachter MS Bleichen - ist jedes Jahr ein oder zwei Besuche wert. In 2018 ist die Bleichen inzwischen aufgehübscht, die Inneneinrichtung fertig und vorzeigbar.
11 luc'hskeudenn
12 luc'hskeudenn
Der Baakenhafen wird zum Quartier ausgebaut - und die Bevölkerung hatte einen Tag zur Besichtigung.
18 luc'hskeudenn
Die Trauminsel - klein, fein, ruhig. Sporadisch verschlägt es mich dorthin, früher nur zu Butterfahrten, mal ein Kurzurlaub von knapp einer Woche (2016), mal für eine Übernachtung (zum Glück vom Arbeitgeber bezahlt). Einige Fotos.
11 luc'hskeudenn
Ab und zu gibt es thematische Hafenrundfahrten. Bei einer waren wir (groops.de) dabei, die vorgetragenen Texte - alle mit Hafen- oder Hamburgbezug - kann ich jetzt nicht wiedergeben, aber das diesig-neblige Wetter und ein paar weitere Eindrücke.
5 luc'hskeudenn
Im Internet gibt es jede Menge Schilder, über die man lachen kann. auch mir kommt ab und zu sowas vor die Linse, einige Beispiele.
47 luc'hskeudenn
Wenn in Venedig der Karneval tobt, dann gibt es in den Hamburger Colonaden den "Maskenzauber" - venezianische Masken und anderes Phantasiegestalten stolzieren auf und ab - bis zum Jungfernstieg.
33 luc'hskeudenn
Die Modellbahn im Museum ist wesentlich älter als das Miniatur-Wunderland, aber kleiner. Trotzdem interessant.
27 luc'hskeudenn
Jeden Sommer in Norderstedt - im Park funkelt und musiziert es bei Eintritt der Dämmerung. Der Spaziergang lohnt sich immer - einige Bilder aus diesem Jahr.
18 luc'hskeudenn
42 luc'hskeudenn
5 luc'hskeudenn
9 luc'hskeudenn
Die jährlich u.a. vom ADFC veranstaltete Sternfahrt führt von ca. 30 Startpunkten in und um Hamburg zu einem Treffpunkt in de rHamburger Innenstadt. Die beste Strecke ist diejenige über die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen. Die Bilder zeigen einige Rundblicke und die länge der Kolonne.
23 luc'hskeudenn
Takelage spleissen - das machen windgegerbte Männer auf alten Segelschiffen - oder? Nicht immer... Als die Pamir aus New York zurückgekauft wurde war sie eher Wrack als Museum. Das Schiff wurde in Wewelsfleeth aufgearbeitet, die Takelage wurde im Hafenmuseum Hamburg neu gemacht. Zu meinem Erstaunen waren da sogar einige Frauenhände bei der Arbeit.
178 luc'hskeudenn e 4 iz-rummad