Die stillgelegte Eisenbahnstrecke Manacor - Artá auf Mallorca (Stand April 2009)

(Die gleiche Strecke im Mai 2010 und im Juni 2011)

Hallo,
im April 2009 hat es uns mal wieder nach Mallorca verschlagen. Bei einem unserer Ausflüge habe ich in Artá (Nord-Ost-Ecke von Mallorca) eine Fläche gesehen, die sehr nach ehemaligem Bahnhof aussah (Bild). Bei genauerem Hinsehen erkannte ich Eisenbahnschienen als Geländer. Damit war mein Interesse erwacht: Was war da mal gefahren? Zurück im Hotel habe ich die kostenlosen Landkarten, die es beim Autoverleih (Sol-Mar, Hauptsponsor der Karte: Lapis) oder bei der Touristeninfo gibt angesehen, - und tatsächlich, auf einer Karte war eine gepunktete Eisenbahnlinie von Manacor nach Artá eingezeichnet.

Nach Auskunft der Hotelangestellten war diese Strecke vor rund 35 Jahren (1977 laut eingen WWW-Angaben, 1981 wird auch genannt) eingestellt worden und das mußte ich mir genauer ansehen. Ich bin also von Son Servera aus mit dem Rad die Strecke einmal Richtung Norden (Artá) (Bild und folgende) entlanggefahren (oder besser: größtenteils gehoppelt). Bis auf ein kleines Teilstück vor Artá war die Strecke leidlich befahrbar (allerdings wären Wanderschuhe und lange Hose, auch auf den restlichen Strecken, das besser geeignete Verkehrsmittel gewesen).

An einem anderen Tag habe ich die Strecke von Son Servera Richtung Süden erkundet (Bild und folgende). Aus Zeitgründen bin ich nur bis Sant Llorenç d'es Cardassar (auf den Straßenschildern meist nur als Sant Llorenç bezeichnet) gekommen. Der Rest der Strecke verläuft nahezu parallel zur Schnellstraße Ma15 bis nach Manacor und ist für das geübte Auge vom Auto aus gut zu erkennen.

In Manacor wurde der alte Bahnhof vor wenigen Jahren saniert (im Zuge des quasi-Neubaus der Strecke Manancor - Palma, siehe auch hier). Bei der Stillegung der weiteren Strecke wurde die ehemalige Fahrbahn mit einem Radweg überbaut. Doch ein Radweg und ein paar Palmen lassen sich recht günstig wieder entfernen, so daß die Aussage eines Hotelangestellten, nicht nur der Bahnhof von Sant Llorenç solle restauriert werden, sondern die ganze Strecke, möglich erscheint. Dazu kommt, daß in Manacor einige Protestplakate hingen, laut denen sich zumindest einige Einwohner gegen den (Neu?-)Bau der Stecke durch den Ort wehren.
Außerhalb von Manacor ist der größte Teil der Gleise noch vorhanden. Dazu sind am Ende der Fotostrecke einige Bilder zu sehen.

Die Karte unten zeigt alles Wichtige:
Start zeigt die Straßenkreuzung in Son Servera (Ortsausgang Richtung Calla Millor) an der ich die Teilstrecken begonnen habe. Ein symbolischer Fotoapparat zeigt die Stellen, wo ich Bilder gemacht habe - von den über 250 Bildern sind nur ca. 130 weiter unten zu sehen. Das ausgelassene Teilstück vor Artá (graue Punktlinie) war derart zugewachsen, das ich dort gar nicht erst versucht habe durchzukommen.
Bei der Teilstrecke "Süd" (Son Servera - Sant Llorenç) bin ich bis zum Ort Son Carrió gekommen. Der Bahnhof dort wird mit San Miguel bezeichnet. Auch hier war die weitere Strecke nach Sant Llorenç zugewachsen. Deswegen habe ich die glatte Straße zum Fahren vorgezogen.
In Sant Llorenç ist die alte Bahnstrecke durch eine neue Brücke ergänzt, die die Schnellstraße überspannt. Der alte Torbogen daneben ist offensichtlich die alte Straße.

In Manacor habe ich den Bahnhof, die nähere Umgebung und einen kurzen Teil der alten Strecke fotografiert. Die zweimalige Kreuzung der alten Bahn (Punktlinie) mit der Ma-4021 ist auch auf den Fotos zu sehen. Am Ortsausgang mit dem Wärterhäuschen weiter außerhalb mit der Straßenbrücke.
Die blauen Linien zeigen die von mir zurückgelegten Strecken (Auto, Fahrrad, zu Fuß) und sind innerhalb von 10 Tagen zusammengekommen.
Nach Art und Zustand der Baustelle in Sant Llorenc sind die anvisierten sechs Monate nur für den Bahnhof dort zu sehen. Trotzdem ist die Strecke wohl mit recht wenig Aufwand wieder instandzusetzen. Im Vergleich zu den Mühen, woanders stillgelegte Eisenbahnstrecken zu reaktivieren, ist hier wenig zu machen: Auf der ganzen Strecke habe ich nur eine fehlende Brücke über eine Staße in Son Servera gesehen und in Manacor ist der Umbau des Radweges recht einfach zu bewältigen. Der Rest der Strecke hat entweder schon neue Brücken oder die Brücken wurden restauriert bzw. teilerneuert. Bei einigen kleineren Kreuzungen mit Feldwegen sind nur wenige Meter Schienen freizulegen oder zu erneuern. Was wohl den meisten Aufwand macht, ist der Neubau der Signalisierung, einiger Bahnübergänge an größeren Straßen sowie weitere Haltestellen bzw. Bahnhöfe.

Der Fotostandpunkt westlich von Sant Llorenç zeigt die neue Autopiste (Ma15) incl. einer der schon vorgesehenen Bahnunterführungen.


Wer in den nächten Monaten dorthin fliegt möge mir bitte neuere Infos mitbringen...

Anschließend die Karte und die Fotostrecke. Ein Klick auf ein kleines Bild vergößert dieses, dann können Sie per Pfeiltasten weiterspringen oder duch ein Klick auf ein großes Foto auf das nächste Foto springen. Der blaue Pfeil nach oben bringt Sie hierher zurück.

Nachtrag: In den Weiten und Tiefen des WWW findet man noch einige spärliche deutschsprachige Infos zu den ehemaligen Bahnstrecken. Die meisten dieser Infos sind jedoch schon von der Realität überholt. Nur zwei Seiten konnte ich finden, die einigermaßen aktuell sind. Zum Einem schreibt der stern mit Datum Februar 2009, das einigen Finca-Besitzern die Enteignung droht. Ich finde den Bericht überzogen. Wer an einer stillgelegten, aber noch aufgebauten Bahnlinie baut muß eben damit rechnen, das die Bahn wieder neu aufgebaut wird. Das ist in Deutschland so, aber auch in anderen Gebieten. Weiterhin ist mir auf den ca. 80% der Strecke, die ich abgefahren bin, keine Finca aufgefallen, die auf die Bahnanlagen gebaut wurde. Insofern halte ich die Überschrift, das die Finca-Inhaber "enteignet" werden sollen erst einmal für übertrieben.

Interessanter ist dagegen die Seite von Jens Haipter, die recht aktuell ist. Wenn Ihnen dort Bilder bekannt vorkommen, so ist das kein Zufall... :-))

Von Jens bekam ich auch diese Infos:

Der Wiederaufbau ist beschlossen. Die Brücken in San Llorenc stehen schon ein paar Jahre, dort hat man "unten" auch die alten Gleise weggeräumt. Der letzte Zug ist 1977 gefahren. In Artá hat man in den letzten beiden Jahren noch ein wenig "aufgeräumt", 2006 lagen dort in der Einfahrt noch Gleisreste, 2007 war schon Asphalt drauf.

In Manacor "stäubt" man sich ähnlich wie in Petra, da die Trasse direkt durch den Ort führt, wie beschrieben auf dem Radweg entlang. Die ersten Gleise sind am Ende der Allee, bei dem Bahnübergang. Manacor will, ähnlich wie auch Inca, eine unterirdische Führung erreichen, das dauert aber 3 mal länger und ist einige male teuerer. Zudem soll bis Ende nächstes Jahr bis Manacor der Fahrdraht hängen, wie allerdings man mit den 11 bestellten Elektrotriebwagen die gleichen Leistungen bringen will wie mit den 61ern, das entzieht sich meinen geistigen Fähigkeiten. Leiser wird es dadurch aber auf jeden Fall.

Zurück zu meiner Startseite



IMG_2656.JPG IMG_2657.JPG IMG_2680.JPG IMG_2681.JPG IMG_2683.JPG
IMG_2684.JPG IMG_2685.JPG IMG_2686.JPG IMG_2688.JPG IMG_2690.JPG
IMG_2691.JPG IMG_2692.JPG IMG_2696.JPG IMG_2698.JPG IMG_2699.JPG
IMG_2701.JPG IMG_2705.JPG IMG_2706.JPG IMG_2707.JPG IMG_2709.JPG
IMG_2710.JPG IMG_2712.JPG IMG_2714.JPG IMG_2715.JPG IMG_2716.JPG
IMG_2718.JPG IMG_2719.JPG IMG_2720.JPG IMG_2726.JPG IMG_2727.JPG
IMG_2731.JPG IMG_2734.JPG IMG_2735.JPG IMG_2739.JPG IMG_2740.JPG
IMG_2741.JPG IMG_2745.JPG IMG_2746.JPG IMG_2747.JPG IMG_2748.JPG
IMG_2749.JPG IMG_2750.JPG IMG_2751.JPG IMG_2753.JPG IMG_2754.JPG
IMG_2755.JPG IMG_2757.JPG IMG_2758.JPG IMG_2759.JPG IMG_2760.JPG
IMG_2761.JPG IMG_2762.JPG IMG_2763.JPG IMG_2767.JPG IMG_2768.JPG
IMG_2770.JPG IMG_2771.JPG IMG_2772.JPG IMG_2773.JPG IMG_2776.JPG
IMG_2780.JPG IMG_2781.JPG IMG_2784.JPG IMG_2787.JPG IMG_2788.JPG
IMG_2790.JPG IMG_2791.JPG IMG_2900.JPG IMG_2901.JPG IMG_2902.JPG
IMG_2903.JPG IMG_2905.JPG IMG_2906.JPG IMG_2907.JPG IMG_2908.JPG
IMG_2909.JPG IMG_2911.JPG IMG_2913.JPG IMG_2916.JPG IMG_2917.JPG
IMG_2918.JPG IMG_2919.JPG IMG_2920.JPG IMG_2923.JPG IMG_2925.JPG
IMG_2928.JPG IMG_2930.JPG IMG_2932.JPG IMG_2935.JPG IMG_2938.JPG
IMG_2939.JPG IMG_2943.JPG IMG_2945.JPG IMG_2949.JPG IMG_2950.JPG
IMG_2952.JPG IMG_2953.JPG IMG_2955.JPG IMG_2956.JPG IMG_2960.JPG
IMG_2962.JPG IMG_2963.JPG IMG_2965.JPG IMG_2967.JPG IMG_2969.JPG
IMG_2970.JPG IMG_2971.JPG IMG_2972.JPG IMG_2975.JPG IMG_2977.JPG
IMG_2979.JPG IMG_2980.JPG IMG_2986.JPG IMG_2987.JPG IMG_2988.JPG
IMG_2989.JPG IMG_2991.JPG IMG_2992.JPG IMG_2995.JPG IMG_2999.JPG
IMG_3001.JPG IMG_3004.JPG IMG_3006.JPG IMG_3028.JPG IMG_3029.JPG
IMG_3030.JPG IMG_3032.JPG IMG_3033.JPG IMG_3035.JPG IMG_3037.JPG
IMG_3039.JPG IMG_3042.JPG IMG_3043.JPG IMG_3044.JPG